Mütter mit Migrationsgeschichte bringen eine Vielzahl an Erfahrungen und Kompetenzen mit. Sie wollen ihre Fähigkeiten und ihr Wissen gerne im Beruf und für die Gesellschaft einsetzen.
Wir unterstützen Mütter mit Migrationshintergrund seit 2015 erfolgreich auf ihrem Weg in die Berufstätigkeit mit dem Beratungsprojekt „Zusammen unterwegs“
Projektinhalte
Ziel des Projekts
„Zusammen unterwegs“ kann als Beratungsprojekt gezielt auf die individuelle Lebenssituation jeder Teilnehmerin eingehen. Gemeinsam wird eine passgenaue berufliche Perspektive erarbeitet.
Die Ausübung eines Berufs ist oftmals ein entscheidender Faktor für die gesellschaftliche Teilhabe. Mütter mit Migrationsgeschichte haben wichtige Erfahrungen und Kompetenzen zu bieten, die für unsere Gesellschaft gewinnbringend sind. Sie darin zu unterstützen, auf dem deutschen Arbeitsmarkt Fuß zu fassen, ist aus diesem Grund nicht nur eine Unterstützung individueller Entwicklungen, sondern auch eine gesellschaftliche Aufgabe.
Das Projekt „Zusammen unterwegs“ wird im Rahmen des ESF-Bundesprogramms „Stark im Beruf – Mütter mit Migrationshintergrund steigen ein“ vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union gefördert.
Zum ESF-Bundespragramm „Stark im Beruf“
Zielgruppe/An wen richtet sich das Angebot?
Das Projekt ist ein Angebot für alle Mütter mit Migrationsgeschichte, die ihre Familie und den Beruf vereinbaren wollen. Ein Leistungsbezug ist nicht Voraussetzung.
Die Teilnahme ist unabhängig von Schulabschluss, Ausbildungsstand oder Berufserfahrung.
Die Teilnahme ist freiwillig und kann jederzeit beendet werden.
Kontakt
So kommen Sie zu uns:
Ab Bahnhof Buslinie 5 bis zur Haltestelle Hölderlinweg. Gehen Sie ca. 10 m zurück und biegen Sie links in den Kiesweg ein. Nach ca. 50 m auf der linken Straßenseite sehen Sie die ZAUG gGmbH.
Interesse geweckt oder brauchen Sie weitere Informationen?
Dann rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir beraten Sie gerne.
Frauke Voigt
ZAUG gGmbH
Kiesweg 31
35396 Gießen
Tel.: 0641 95225 – 42
E-Mail: starkimberuf [at] zaug.de
Bildnachweis Header: ©Stark im Beruf, ESF-Regiestelle im BAFzA