Sie suchen einen Job und brauchen Hilfe bei der Bewerbung?
Sie wissen nicht so genau, was Sie beruflich tun möchten?
Sie haben einen Job, aber möchten sich beruflich weiterbilden und z.B. fit am PC werden mit Excel und PowerPoint?
Sie suchen eine berufliche Weiterqualifizierung, wissen aber nicht wo und welche Fördermöglichkeiten es gibt?
Deutsch ist nicht Ihre Muttersprache, aber Sie möchten es lernen, um beruflich bessere Chancen zu haben?
Wenn Sie eine dieser Fragen mit Ja beantworten, dann sind Sie bei uns richtig!
Das Projekt BIWAQ (Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier) unterstützt mit dem Partnerprogramm "Soziale Stadt" Bewohnerinnen und Bewohner in ausgewählten Stadtteilen, wie auch in der gesamten Stadt. Der Programmschwerpunkt in Gießen liegt auf der Nordstadt mit seinem Flußstraßenviertel, der nördlichen Weststadt und dem Eulenkopf. Im Rahmen von BIWAQ werden verschiedene Qualifizierungsangebote für Personen ab 27 Jahren angeboten.
Sie finden uns zu den folgenden Sprechzeiten im Bildungszentrum Gießen Nord, Reichenberger Str. 15, 35396 Gießen:
Montags von 11 bis 16 Uhr
Dienstags und Donnerstags von 13 bis 18 Uhr
Mittwochs von 9 bis 14 Uhr
Montags von 16 bis 18 Uhr
Dienstags von 10 bis 12 Uhr
Dienstags von 16 bis 18 Uhr
Mittwochs von 14 bis 16 Uhr
Donnerstags von 16 bis 17 Uhr
Freitags von 9.30 bis 12 Uhr
Weitere Informationen
Wir beraten Sie gerne:
Projekt BIWAQ
Reichenberger Straße 5
35396 Gießen
Tel.: 06 41 - 97 29 95 37/38
E-Mail: BIWAQ [at] zaug.de
So finden Sie uns:
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen Sie uns mit den Bussen 3 und 13 Haltestelle Egerländerstraße (+ ca. 180 m Fußweg) oder mit der Linie 12 Haltestelle Ederstraße (+ ca. 300 Meter Fußweg. Unser Büro befindet sich gegenüber des Supermarkts Turhan, über dem Alevitschen Kulturverein.
Das Programm „Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier – BIWAQ“ wird durch das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen und den Europäischen Sozialfonds gefördert.
Bildnachweis Header: ©nmann77 / Fotolia.com