Aya Nanai und Faisullah Qaisari leben beide erst seit wenigen Jahren in Deutschland. Vor über einem Jahr haben sie über die ZAUG gGmbH den Weg in die Ausbildung gefunden und haben den Ausbildungslehrgang Krankenpflegehilfe absolviert. Welche Erfahrungen sie gemacht haben und welche Hürden sie während der Ausbildung überwinden mussten, erzählten sie kürzlich in der Maßnahme Integration stärkt Pflege, während eines „Azubi-Talks“.
Ebenfalls stand Erwin Stumpf, Leiter des Asklepios Bildungszentrums für Gesundheitsfachberufe Lich, den Teilnehmenden der Maßnahme für Fragen zur Verfügung. Unterrichtsinhalte, Dienstplangestaltung, Ausbildungsgehalt und natürlich die anschließenden Karrieremöglichkeiten nach der Ausbildung waren für die Teilnehmenden von besonders großem Interesse. Zum Abschluss der Veranstaltung freuten sich alle Beteiligten des Projekts Integration stärkt Pflege über eine Überraschung des Asklepios Bildungszentrums: Erwin Stumpf überreichte einen anatomischen Lehr-Torso. Mit dessen Hilfe können zukünftig der fachliche Anleiter, Martin Gündoğdu-Dort, und die Lehrerin der Deutschförderung, Tatjana Kortovenkova, ihren Unterricht noch anschaulicher gestalten.
Integration stärkt Pflege bereitet Menschen mit Migrations- und Fluchthintergrund auf eine Ausbildung in der Pflege vor. Teilnehmende haben täglich Unterricht in pflegerischer Fachtheorie und Fachpraxis, sowie fachbezogenen Deutschunterricht.
Für Praxiseinsätze kooperiert die Maßnahme insbesondere mit folgenden Kliniken und Bildungszentren: Agaplesion Evangelisches Krankenhaus Mittelhessen gGmbH, Asklepios Bildungszentrum für Gesundheitsfachberufe Lich, Asklepios Klinik Lich GmbH, Christliches Bildungszentrum für Gesundheitsberufe, St. Josefs Krankenhaus Balserische Stiftung, Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH. Mit Hinblick auf die ab 2020 neuausgerichteten Ausbildungsgänge sollen vermehrt zusätzlich Altenpflegeeinrichtungen das Netzwerk an Kooperationspartnern erweitern.
Foto: ©ZAUG gGmbH:
Leiter des Asklepios Bildungszentrums fürGesundheitsfachberufe Lich, Erwin Stumpf, h.R. 2.v.l.:
Projektmitarbeiter Integration stärkt Pflege:
Martin Gündoğdu-Dort, ZAUG gGmbH,h.R. 2.v.r
Tatjana Kortovenkova, IBS e.V., h.R. 1.v.r.
Susana Holla, ZAUG gGmbH, v.R. 1.v.r.
mit den Teilnehmenden der Maßnahme und den ehemaligen Auszubildenden der Krankenpflegehilfe
Interesse geweckt? Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne.
Tel.: 0641 797966-19
Gefördert aus Mitteln des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration, des Landkreises Gießen
sowie aus Mitteln des Jobcenters Gießen.
Bildnachweis Header: ©spotmatikphoto / Fotolia.com