• Über ZAUG
    • Unsere Aufgaben
    • Unsere Auftraggeber
    • Unser Profil
    • Unsere Gesellschafter
  • Stellenanzeigen
  • Home
  • Dienstleistungen
    • Kindgerechter Mittagstisch für Kitas
    • Schulkantinen
    • Dienstleistungsagentur "Zeitgewinn"
  • Projekte
    • unternehmensWert: Mensch
    • Gemeinwesenarbeit
    • Im Dreisprung zur Ausbildung für Unternehmen
    • PermaVET
    • Weiterbildungsverbünde
  • Erwachsene
    • Beratung
    • Vermittlung
    • Qualifizierung
  • Jugendliche
    • Ausbildung
    • Berufsorientierung und Berufsvorbereitung
    • Beratung
  • Projekte von A bis Z
  • Jobs
Erwachsene: Qualifizierung: Teilqualifizierungen und Weiterbildungen: ProAktiv

ProAktiv - gekonnt haushalten mit den eigenen Potenzialen

Gekonnt haushalten mit eigenen Potenzialen

 

 

 

  • Interessen und Fähigkeiten wiederentdecken und neue erwerben

  • Unterstützung bei der Suche nach einer passenden Arbeitsstelle, Ausbildung oder Qualifizierung

  • Menschen kennenlernen und mit ihnen

    erfolgreich im Team arbeiten

  • in einem wertschätzenden Arbeitsklima neue Perspektiven entwickeln

Unser Angebot für Sie

Kursinhalte

  • Selbstkompetenztraining
  • Bewerbungscoaching
  • Kommunikationstraining
  • gesundheitsorientiertes Bewegungsangebot
  • bei Bedarf Deutschförderung

 

Einzelberatung

  • Entwicklung individueller beruflicher Ziele
  • Unterstützung bei der Organisation der Kinderbetreuung
  • Beratung bei familiären, sozialen und finanziellen Problemen

 

Begleitetes Praktikum

  • zur Erprobung des Berufsfelds

 

Vermittlung

  • in passende Aus– oder Weiterbildungen

 

Hilfe

  • bei der Arbeitsplatzsuche

 

Zusätzliche Workshops

  • Selbst– und Zeitmanagement
  • Stressbewältigung und Kommunikation
  • WENDO Selbstbehauptung für Frauen

Voraussetzungen

An ProAktiv können Menschen aus Bedarfsgemeinschaften oder auch Alleinerziehende aus der Stadt und dem Landkreis Gießen teilnehmen. 

Voraussetzung für die Teilnahme ist der Bezug von Leistungen nach SGB II.

Wenn Sie Interesse haben, sprechen Sie bitte mit Ihrer Integrationsfachkraft im JobCenter

Was, Wann, Wo?

Kursdauer:    6 Monate

 

Kurszeiten:    Montag bis Freitag,

                       von 9:00 - 12:00 Uhr

 

Kursort:         ZAUG gGmbH, Kiesweg 31, 35396 Gießen

Kontakt

Für Fragen steht Ihnen Birgitt Diehl zur Verfügung.

Tel. 0641  95225-52

Mobil: 0176 4347 8786

E-Mail: proaktiv [at] zaug.de


Gefördert aus den Mitteln des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration und aus den Mitteln des Landkreises Gießen


Bildnachweis: istockphoto.com/Atstock Productions
©Gina Sanders / Fotolia.com

Info

  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz/Zoom

Anschrift

ZAUG gGmbH
Kiesweg 31
35396 Gießen

Kontakt

Telefon: 0641 95225-0
Telefax: 0641 51594
Cookie Einstellungen
Copyright 2023 Zentrum Arbeit und Umwelt  |  Letzte Aktualisierung: 2023-01-30 12:55:25