• Über ZAUG
    • Unsere Aufgaben
    • Unsere Auftraggeber
    • Unser Profil
    • Unsere Gesellschafter
  • Home
  • Dienstleistungen
    • Kindgerechter Mittagstisch für Kitas
    • Schulkantinen
    • Dienstleistungsagentur "Zeitgewinn"
  • Projekte
    • unternehmensWert: Mensch
    • KAUSA-Servicestelle Region Gießen für Unternehmen
    • Gemeinwesenarbeit
    • Digital Kompetent - Fit für die Zukunft
    • Im Dreisprung zur Ausbildung für Unternehmen
    • ICT is the Future
    • E-DESIGN
    • Beratungs- und Qualifizierungszentrum Zukunftskompetenzen Mittelhessen
    • CODE-UP Germany
    • PermaVET
  • Erwachsene
    • Beratung
    • Vermittlung
    • Qualifizierung
  • Jugendliche
    • Ausbildung
    • Berufsorientierung und Berufsvorbereitung
    • Beratung
  • Projekte von A bis Z
Jugendliche: Ausbildung

Reha-Ausbildung - Ein integratives Modell

Ziel: Der Erwerb eines Ausbildungsabschlusses für Menschen mit Behinderung

Das Angebot richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene (bis 27 Jahre) einer Teilhabebeeinträchtigung, die besonderer Hilfen bedürfen und deshalb ihre Ausbildung in einer außerbetrieblichen Einrichtung absolvieren möchten. 

Die Vergabe der Ausbildungsplätze erfolgt in Absprache mit den Beratungsfachkräften des Reha-Teams der Agentur für Arbeit Gießen nach festgestelltem Förderbedarf.

Ausbildungsberufe:

  • Fachpraktiker für Hauswirtschaft
  • Fachpraktiker für Küche
  • Fachpraktiker für Maler und Lackierer (Bau und Metallmaler)
  • Elektroanlagenmonteur
  • Fachlagerist

Die Ausbildungszeit beträgt 3 Jahre. Bei den Fachlageristen beträgt die Ausbildungszeit nur 2 Jahre.

Zur Zielerreichung gehören neben dem erfolgreichen Abschluss einer Berufsausbildung, die mögliche Überleitung in ein betriebliches oder kooperatives Ausbildungsverhältnis sowie die Einmündung in ein sozialversicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis im Anschluss an die Ausbildung.

 

Unterstützung

Zur Erreichung der Ziele steht den Auszubildenden ein Ausbildungsteam unterstützend zur Seite. Das besteht aus Ausbildern, Lehrkräften und einer sozialpädagogischen Betreuung und unterstützt die Auszubildenden sowohl beim Lernen als auch bei allen vorhandenen und auftretenden Problemen.

Interesse? Unser Team berät Sie gerne:
Tel.: 0641 95225-24

E-Mail: reha-ausbildung [at] zaug.de

Kontakt


Die außerbetriebliche Ausbildung in den eigenen Lehrwerkstätten wird von unterschiedlichen Kostenträgern finanziert.

 


 

Bildnachweis Header: ©goodluz / Fotolia.com

Info

  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz/Zoom

Anschrift

ZAUG gGmbH
Kiesweg 31
35396 Gießen

Kontakt

Telefon: 0641 95225-0
Telefax: 0641 51594
Cookie Einstellungen
Copyright 2021 Zentrum Arbeit und Umwelt  |  Letzte Aktualisierung: 2021-04-01 12:45:30