Für Jugendliche bis 27 Jahre (SGB II oder SGB III) bieten wir verschiedene außerbetriebliche Ausbildungen an.
Die Ausbildung wird in Vollzeit (39 Std. wöchentlich) im dualen System durchgeführt. Wir begleiten unsere Auszubildenden während ihrer kompletten Ausbildung bei ZAUG. Zusätzlich zu der fachpraktischen und fachtheoretischen Ausbildung bieten wir einen berufsschulbegleitendem und individuell bzw. problemspezifisch konzipierten Stützunterricht an, ergänzt und durch eine fundierte sozialpädagogische Betreuung.
Unser Ziel ist es, zielgruppenspezifischen Probleme zu differenzieren, ausbildungshemmende Faktoren auszugleichen, um so eine nachhaltige berufliche und persönliche Stabilisierung zu erzielen. Darüber hinaus vermitteln wir soziale Kompetenzen wie Teamfähigkeit, Entscheidungsfähigkeit, Verantwortungsübernahme sowie die traditionellen Arbeitstugenden wie Pünktlichkeit, Fleiß und Zuverlässigkeit. Damit geht einher die Vermittlung von Schlüsselqualifikationen wie Eigeninitiative oder die Fähigkeit zur selbstständigen Lebensführung.
Das Zentrum für Arbeit und Umwelt Gießen hat im Juli 2016, seine erfolgreichen Auszubildenden unter 27 Jahren und die Teilnehmer der Erwachsenenbildung über 27 Jahren verabschiedet. Insgesamt erhielten 11 Absolventen der Bereiche Köche, Restaurantfachkraft, Fachkraft im Gastgewerbe, Hauswirtschaft, Elektro und Maler- und Lackierer ihre Abschlusszeugnisse.
Auch im Namen von Frau Neumaier, Geschäftsführerin der ZAUG, wurde den Absolventen zu ihren bestanden Prüfungen gratuliert, auch wenn es davor so manche Höhen und Tiefen gegeben hätte. Die Projektverantwortlichen hoben hervor, dass sie sich alle über die gelungen Abschlüsse freuen würden, bedankten sich für das Durchhaltevermögen und betonten, dass die Teilnehmer in der beruflichen Zukunft weiterlernen sollten.
„Die Chancen für einen Arbeitsplatz nach dem erfolgreichen Ende der Teilnahme sind zur Zeit sehr gut“, sagten die Projektverantwortlichen. Aktuell konnten über alle Projekte verteilt bereits 50% der Teilnehmer eine Arbeitsstelle finden und darüber hinaus sind noch viele Teilnehmer zu Vorstellungsgesprächen eingeladen.
Ein Dank gilt vor allem auch dem Jobcenter, dem Landkreis und der Stadt Gießen, die diese Ausbildungsformen finanzieren.
Interesse? Unser Team berät Sie gerne:
Tel.: 0641 95225-51
E-Mail: ausbildung [at] zaug.de
Bildnachweis Header: ©auremar / Fotolia.com