• Über ZAUG
    • Unsere Aufgaben
    • Unsere Auftraggeber
    • Unser Profil
    • Unsere Gesellschafter
  • Stellenanzeigen
  • Home
  • Dienstleistungen
    • Kindgerechter Mittagstisch für Kitas
    • Schulkantinen
    • Dienstleistungsagentur "Zeitgewinn"
  • Projekte
    • unternehmensWert: Mensch
    • Gemeinwesenarbeit
    • Im Dreisprung zur Ausbildung für Unternehmen
    • PermaVET
    • Weiterbildungsverbünde
  • Erwachsene
    • Beratung
    • Vermittlung
    • Qualifizierung
  • Jugendliche
    • Ausbildung
    • Berufsorientierung und Berufsvorbereitung
    • Beratung
  • Projekte von A bis Z
  • Jobs
Jugendliche: Berufsorientierung und Berufsvorbereitung: Im Dreisprung zur Ausbildung für Jugendliche

Fachkräftemangel – einige Unternehmen spüren es bereits – andere werden es sehr wahrscheinlich in naher Zukunft spüren. Unternehmen brauchen neue Möglichkeiten und Wege, um Fachkräfte zu finden.

Das Projekt "Im Dreisprung zur Ausbildung" ist ein neuer solcher Weg. Das vom Landkreis Gießen unterstützte Förderprogramm vermittelt erfolgreich und nachhaltig geflüchtete Menschen in Ausbilldung. Damit helfen wir auf der einen Seite geflüchtete Menschen bei der Integration in den Arbeitusmarkt und auf der anderen Seite die regionalen Unternehmen bei dem entgegenwirken des Fachkräftemangels.

 

"Im Dreisprung zur Ausbildung" - neue Mitarbeiter in drei Sprüngen finden

1. Sprung

  ©Miceking/fotolia.com


Wir schauen zuerst wie Deine Deutsch- und Mathematikkenntnisse sind. Für eine Teilnahme sind B1 Deutschkenntnisse Voraussetzung. Anschließend besprechen wir gemeinsam welche Vorstellungen Du von Deinem zukünftigen Ausbildungsberuf hast und ob realistische Chancen für Dich bestehen.

 

Praktikum

Um einen ersten Einblick über die Anforderungen in einem Ausbildungsberuf zu bekommen, machst Du zunächst ein Praktikum von zwei bis vier Wochen in einem Unternehmen.

Ist das Unternehmen von Dir überzeugt und Du willst dort arbeiten, besteht die Möglichkeit einer Vorausbildung.

 

 


Vorausbildung

Im nächsten Schritt erfolgt die sogenannte Vorausbildung. Diese dauert in der Regel mindestens 6 Monate bis zu maximal 12 Monaten.

In dem potenziellen Ausbildungsunternehmen lernst Du die Arbeitsabläufe kennen, erwirbst erste praktische Kenntnisse des Ausbildungsberufes und kannst Dich beweisen.

Gleichzeitig besucht Du bereits die Berufsschule, um Dir so erstes theoretisches Fachwissen anzueigen. Solltest Du noch Sprach- und/oder Mathematikförderung benötigen, kann zusätzlich das Angebot der ZAUG gGmbH genutzt werden.

 

2. Sprung

  ©Miceking/fotolia.com

 

3. Sprung

  ©Miceking/fotolia.com


Ausbildungsplatz

Du hast es geschafft und erhälst den Ausbildungsvertrag für eine duale Ausbildung.

Duale Ausbildung heitsst:

  • Ausbildung dauert in der Regel 3 Jahre
  • Theorie in der  Berufsschule
  • Praxis im Unternehmen
  • Du erhältst eine Ausbildungsvergütung
  • die Ausbildung ist international anerkannt
  • Du bist die Fachkraft von morgen

Auch während der Ausbildung besteht für Auszubildende die Möglichkeit am Förderunterricht der
ZAUG gGmbH weiter teilzunehmen.

 

Wir stehen Dir und dem Unternehmen als zentraler Ansprechpartner bei allen Anliegen während der Ausbildungsvorbereitung und des Übergangs in die Ausbildung zur Verfügung.

Da wir eine enge Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit, dem Jobcenter Gießen sowie der Ausländerbehörde Gießen pflegen, stellen wir somit eine rundum Betreuung für alle Seiten sicher.

Kontakt

Interesse? Unser Team berät Sie gerne:
Tel.: 0641 95225-17

E-Mail: mailto:dreisprung [at] zaug.de



Im Dreisprung zur Ausbildung wird gefördert vom Hessischen Ministerium für Soziales und Integration mit Mitteln des Ausbildungs– und Qualifizierungs-budgets sowie mit Mitteln des Landkreises Gießen.


Bildnachweis Header: ©christianchan / Fotolia.com

Info

  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz/Zoom

Anschrift

ZAUG gGmbH
Kiesweg 31
35396 Gießen

Kontakt

Telefon: 0641 95225-0
Telefax: 0641 51594
Cookie Einstellungen
Copyright 2023 Zentrum Arbeit und Umwelt  |  Letzte Aktualisierung: 2023-01-30 12:55:25