• Über ZAUG
    • Unsere Aufgaben
    • Unsere Auftraggeber
    • Unser Profil
    • Unsere Gesellschafter
  • Home
  • Dienstleistungen
    • Kindgerechter Mittagstisch für Kitas
    • Schulkantinen
    • Dienstleistungsagentur "Zeitgewinn"
  • Projekte
    • unternehmensWert: Mensch
    • KAUSA-Servicestelle Region Gießen für Unternehmen
    • Gemeinwesenarbeit
    • Digital Kompetent - Fit für die Zukunft
    • Im Dreisprung zur Ausbildung für Unternehmen
    • ICT is the Future
    • E-DESIGN
    • Beratungs- und Qualifizierungszentrum Zukunftskompetenzen Mittelhessen
    • CODE-UP Germany
    • PermaVET
  • Erwachsene
    • Beratung
    • Vermittlung
    • Qualifizierung
  • Jugendliche
    • Ausbildung
    • Berufsorientierung und Berufsvorbereitung
    • Beratung
  • Projekte von A bis Z
Projekte

unternehmensWert:Mensch RegionMittelhessen


©Rido / Fotolia.com


Auch kleinere und mittlere Unternehmen setzen inzwischen auf Arbeitgeberattraktivität, um motiviertes und qualifiziertes Personal anzuwerben und länger an sich zu binden. Das Programm fördert Beratungs- und Unterstützungsleistungen zur Gestaltung einer mitarbeiterorientierten und zukunftsgerechten Personalpolitik. Ein neuer Programmzweig unternehmensWert:Mensch plus trägt zusätzlich dem zunehmenden Beratungsbedarf der Unternehmen im Bereich Digitalisierung Rechnung. Gefördert werden Beratungen, die personalpolitische und arbeitsorganisatorische Innovationsprozesse unterstützen oder die im Zusammenhang mit konkreten digitalen Veränderungen im Betrieb stehen. In einer kostenfreien Erstberatung erfahren Unternehmen, welche Chancen sich ihnen in der Arbeitsorganisation bieten und welche Handlungsmöglichkeiten sie haben, sich aktuellen personalpolitischen Themen anzunehmen.

Mehr erfahren

KAUSA-Servicestelle Region Gießen
für Unternehmen


©Andreas Karelias, Kzenon, Monkey Business / Fotolia.com


Sie sind Unternehmer mit Migrationshintergrund und möchten Jugendliche in ihrem Unternehmen ausbilden? Dann wenden Sie sich an uns. Wir bringen ausbildungssuchende Jugendliche und Unternehmen mit Migrationshintergrund zusammen. Davon profitieren beide Seiten.





Mehr erfahren

Im Dreisprung zur Ausbildung


©christianchan / Fotolia.com


Fachkräftemangel – einige Unternehmen spüren es bereits – andere werden es sehr wahrscheinlich in naher Zukunft spüren. Unternehmen brauchen neue Möglichkeiten und Wege, um Fachkräfte zu finden.

Das Projekt "Im Dreisprung zur Ausbildung" ist ein neuer solcher Weg. Das vom Landkreis Gießen unterstützte Förderprogramm vermittelt erfolgreich und nachhaltig geflüchtete Menschen in Ausbilldung und unterstützt so die regionalen Unternehmen bei dem entgegenwirken des Fachkräftemangels.

Mehr erfahren


Gemeinwesenarbeit im Landkreis Gießen

 


©calla8109 / Fotolia.com


"Willkommen im ländlichen Raum!"

Unsere Gemeinwesenarbeit orientiert sich an den Anliegen der im ländlichen Raum lebenden Menschen und fördert die Teilhabe dieser am gesellschaftlichen Leben. Eine wichtige Aufgabe ist die Vernetzung, Kooperation und damit die Förderung einer guten Nachbarschaft zwischen den Bewohnern und Akteuren vor Ort - insbesondere vor dem Hintergrund der neuen und andauernden Zuwanderung.


Mehr erfahren


Digital Kompetent - Fit für die Zukunft

 


 


Experimentieren - Entwickeln – Designen– Herausforderungen meistern und kreative Lösungen finden = Fit für Deine (berufliche) digitale Zukunft – Das wirst Du bei uns.



Mehr erfahren


ICT is the Future – Integration through Competence Testing and Training

 


©fotomek / Fotolia.com


Arbeitsmarkt 4.0, Digitalisierung, Informations- und Kommunikationstechnik (IKT) - Schlagwörter, die in der heutigen Arbeitswelt immer häufiger zu finden sind.

Um hier für die Zukunft gewappnet zu sein, haben sich europäische Projektpartner aus den Bereichen digitale Bildung, berufliche Qualifizierung, Zertifizierung, soziale Inklusion und Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten und Migranten zu einer strategischen Partnerschaft zusammengeschlossen.


 
Mehr erfahren

Bildnachweis Header: ©highwaystarz / Fotolia.com

Info

  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz/Zoom

Anschrift

ZAUG gGmbH
Kiesweg 31
35396 Gießen

Kontakt

Telefon: 0641 95225-0
Telefax: 0641 51594
Cookie Einstellungen
Copyright 2021 Zentrum Arbeit und Umwelt  |  Letzte Aktualisierung: 2021-03-08 16:19:40