(Digitale) Bildung, Teilhabe und Chancengleichheit: Gerade in Zeiten der Globalisierung und zunehmender Digitalisierung des Arbeitsmarktes sollte jeder die Chance erhalten, die notwendigen digitalen Kompetenzen zu erwerben, um langfristig Schritt mit dieser Entwicklung halten zu können.
Hauptsächlich im ländlichen Raum, für Geflüchtete, Menschen mit Migrationshintergrund aber auch für ältere Menschen ist es oft schwierig, Möglichkeiten zur Verbesserung der digitalen, sozialen und beruflichen Fähigkeiten zu finden.
Um diese Situation zu verbessern hat sich die ZAUG gGmbH mit sechs europäischen Partnerinstitutionen zu dem Projekt „E-DESIGN - European Digital Education for Social Inclusion and Global Neighbourhood“ zusammengeschlossen:
©ZAUG gGmbH
Unser Ziel ist die dauerhafte Bereitstellung von Bildungsangeboten aus dem Bereich Informations- und Kommunikationstechnologien. Dazu entstehen innerhalb der nächsten drei Jahre mindestens 20 sogenannte „ICT Training Hotspots“ (davon vier in Deutschland) im ländlichen Raum und an Schulen, insbesondere zur Ergänzung des Nachmittagsangebotes. Diese ICT Trainig Hotspots stellen nicht nur kostenlose Kursangebote mit IKT* Schwerpunkt zur Verfügung, sondern ermöglichen auch den Kontakt zwischen Jung und Alt und zwischen Menschen mit verschieden nationalen und kulturellen Hintergründen.
Und das nicht nur lokal: Angestrebtes Ziel ist explizit auch der internationale Austausch zwischen den einzelnen ICT Training Hotspots sowie die dauerhafte Etablierung einer Austausch- bzw. Lernplattform, welche dem Teilen von Ideen und der Weiterentwicklung von Projekten - über die lokalen Kursangebote hinaus - dienen wird.
Am Ende des Projektes stellen wir allen Interessierten ein E-DESIGN-Handbuch mit unseren gesammelten Erfahrungen zur Verfügung.
*deutsch: IKT - Informations- und Kommunikationstechnologie
Informations- und Angebotsflyer
E-DESIGN Handbuch
E-DESIGN Handbuch - Anhang I - Trainer Handouts
E-DESIGN Handbuch - Anhang II - Task Sheets Modul A - Mikrocontroller
E-DESIGN Handbuch - Anhang III - Task Sheets Modul B - 3D Objekte
E-DESIGN Handbuch - Anhang IV - Task Sheets Modul C - App Development
E-DESIGN Handbuch - Anhang V - Task Sheets Modul D - Web-Development
E-DESIGN Handbuch - Anhang VI - Verbreitungsmaterialien
E-DESIGN - European Digital Education for Social Inclusion and Global Neighbourhood wird von der Europäischen Union über das Programm Erasmus+ gefördert und dem Landkereis Gießen.
Die Unterstützung der Europäischen Kommission für die Erstellung dieser Veröffentlichung stellt keine Billigung des Inhalts dar, welcher nur die Ansichten der Verfasser wiedergibt, und die Kommission kann nicht für eine etwaige Verwendung der darin enthaltenen Informationen haftbar gemacht werden.
Bildnachweis Header: ©Sikov / Fotolia.com