• Über ZAUG
    • Unsere Aufgaben
    • Unsere Auftraggeber
    • Unser Profil
    • Unsere Gesellschafter
  • Stellenanzeigen
  • Home
  • Dienstleistungen
    • Kindgerechter Mittagstisch für Kitas
    • Schulkantinen
    • Dienstleistungsagentur "Zeitgewinn"
  • Projekte
    • unternehmensWert: Mensch
    • Gemeinwesenarbeit
    • Im Dreisprung zur Ausbildung für Unternehmen
    • PermaVET
    • Weiterbildungsverbünde
    • B³ - auf dem Weg zur pädagogischen Fachkraft
  • Erwachsene
    • Beratung
    • Vermittlung
    • Qualifizierung
  • Jugendliche
    • Ausbildung
    • Berufsorientierung und Berufsvorbereitung
    • Beratung
  • Projekte von A bis Z
  • Jobs
Projekte: unternehmensWert: Mensch

unternehmensWert:Mensch -
Gewinnbringende Unterstützung für Kleinst-, kleine und mittlere Unternehmen bei zentralen personalpolitischen Herausforderungen

Gut beraten in die Zukunft ist das Motto des Förderprogramms für eine moderne Personalarbeit im Mittelstand. Eine zentrale Herausforderung für Unternehmen im Mittelstand ist es, qualifizierte Arbeitskräfte zu gewinnen und zu binden. Auch von Beschäftigten wird deutlich mehr Flexibilität gefordert, bei sich ändernden Anforderungen. Das Förderangebot zielt darauf ab, kleine und mittlere Unternehmen krisentauglich und zukunftsfähig in Zeiten des Fachkräftemangels und der Digitalisierung aufzustellen.

Gefördert werden Beratungsleistungen bis zu 80% in vier Programmzweigen.

Unternehmen aus den fünf Landkreisen der Region Mittelhessen können in eine uWM- und/oder uWM plus-Prozessberatung bis zum 31.05.2022 und in die neuen Programmzweige bis zum 31.08.2022 aufgenommen werden. 

Das Förderangebot umfasst vier Programmzweige:

- unternehmensWert:Mensch (uWM)
mit Beratungsleistungen zum Thema moderne Personalpolitik, mit Bezug zu den vier Handlungsfeldern Personalführung, Gesundheit, Wissen & Kompetenz sowie Diversity, mit dem Ziel der Fachkräftebindung und Steigerung der Arbeitgeberattraktivität,

- unternehmensWert:Mensch plus (uWM plus)
mit Beratungsleistungen zur Identifizierung und Umsetzung branchennotwendiger Digitalisierungspotenziale, u.a. Digitalisierung von Prozessen, durch Einrichtung betrieblicher Lern- und Experimentierräume, um Unternehmensleitung und Beschäftigten gemeinsame Entwicklungsprozesse zur innovativen Gestaltung des digitalen Wandels zu ermöglichen, nach Maßgabe einheitlicher methodischer Vorgaben.

Neue Programmzweige:

- Gestärkt durch die Krise (GdK)
unterstützt Unternehmen darin, eine widerstandsfähige und innovationsbereite Unternehmenskultur zu etablieren, um besser auf Krisen vorbereitet zu sein. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den Chancen der virtuellen Kommunikation, Personalführung auf Distanz sowie von Homeoffice- Lösungen.   

- Women in Tech (WiT)
begleitet Unternehmen der IT- und Tech-Branche dabei, Frauen für diese Branche zu gewinnen und sie langfristig im Betrieb zu halten. Damit reagiert das Programm darauf, dass Frauen in einer maßgeblichen Zukunftsbranche der Digitalisierung nach wie vor deutlich unterrepräsentiert und ihre Arbeitsverhältnisse weniger stabil sind. Das Ziel ist, die Etablierung einer diversen Unternehmenskultur, im Rahmen eines gemeinsamen Prozesses mit der Belegschaft.

Hier finden Sie eine Übersicht zu den Fristen für die Beratungsscheckausgabe, unterteilt nach Programmzweigen.

Kontakt

Interesse geweckt? Wir beraten Sie gerne in einem kostenfreien Erstgespräch.

Erstberatungsstelle für die Region Mittelhessen
Projektkoordinator, Thomas Marterer

Tel.: 0641 797966-14
       0151-10349784

E-Mail: unternehmenswertmensch [at] zaug.de
 

Weblinks

So funktioniert unternehmensWert:Mensch


©youtube.de

INQA-Erklärfilm

Der Erklärfilm der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) zeigt, mit welchen Angeboten die Initiative Unternehmensführung sowie Beschäftigte unterstützt, bei der Fachkräftebindung und um technologische und digitale Veränderungen umzusetzen.

www.unternehmens-wert-mensch.de
www.inqa.de
www.bmas.de
www.esf.de
www.om-rhein-main.de

Die Beratungsstelle der ZAUG gGmbH wird im Rahmen des Förderprogramms unternehmensWert:Mensch durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und durch den Europäischen Sozialfond gefördert.

Bildnachweis Header: ©Rido / Fotolia.com

Info

  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz/Zoom

Anschrift

ZAUG gGmbH
Kiesweg 31
35396 Gießen

Kontakt

Telefon: 0641 95225-0
Telefax: 0641 51594
Cookie Einstellungen
Copyright 2023 Zentrum Arbeit und Umwelt  |  Letzte Aktualisierung: 2023-03-27 11:09:49