Der digitale Wandel ist Treiber für Innovationen und betrifft die Arbeitsweisen in jedem Unternehmen. Die Vorteile der Digitalisierung gewinnbringend zu realisieren, ist für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) eine wirtschaftliche Notwendigkeit geworden. Um den digitalen Umbruch in der Arbeitswelt als Chance zu nutzen, benötigen Betriebe nachhaltige Strategien sowie neue Konzepte. Hier setzt der neue Programmzweig unternehmensWert:Mensch plus an und unterstützt personalpolitische und arbeitsorganisatorische Beratungen im Zusammenhang mit digitalen Veränderungen im Betrieb.
Wie Unternehmen ihre Digitalisierungsvorhaben voranbringen können.
In sechs Gestaltungsfeldern lassen sich verschiedene Themen aus dem Blickwinkel der Digitalisierung auf das Unternehmen beleuchten und im Lern- und Experimentierraum testen oder weiterentwickeln.
Die sechs Gestaltungsfelder umfassen folgende Bereiche im Unternehmen:
Es werden Beratungen gefördert, die personalpolitische und arbeitsorganisatorische Innovationsprozesse unterstützen, die im Zusammenhang mit konkreten digitalen Veränderungen im Betrieb stehen. Dieses Beratungsprozess wird unter Beteiligung der Beschäftigten und auf der Grundlage spezifischer Vorgaben zur methodischen Durchführung von Lern- und Experimentierräumen durchgeführt. unternehmensWert:Mensch plus unterstützt dabei, mit einer professionellen Prozessberatung eigene Antworten und Lösungswege auf Fragestellungen zu entwickeln.
Interesse geweckt? Wir beraten Sie gerne in einem kostenfreien Erstgespräch.
Erstberatungsstelle für die Region Mittelhessen
Projektkoordinator, Thomas Marterer
Tel.: 0641 797966-14
0151-10349784
Die Beratungsstelle der ZAUG gGmbH wird im Rahmen des Förderprogramms unternehmensWert:Mensch durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und durch den Europäischen Sozialfond gefördert.
Bildnachweis Header: ©Rido / Fotolia.com