• Über ZAUG
    • Unsere Aufgaben
    • Unsere Auftraggeber
    • Unser Profil
    • Unsere Gesellschafter
  • Stellenanzeigen
  • Home
  • Dienstleistungen
    • Kindgerechter Mittagstisch für Kitas
    • Schulkantinen
    • Dienstleistungsagentur "Zeitgewinn"
  • Projekte
    • unternehmensWert: Mensch
    • Gemeinwesenarbeit
    • Im Dreisprung zur Ausbildung für Unternehmen
    • PermaVET
    • Weiterbildungsverbünde
    • B³ - auf dem Weg zur pädagogischen Fachkraft
  • Erwachsene
    • Beratung
    • Vermittlung
    • Qualifizierung
  • Jugendliche
    • Ausbildung
    • Berufsorientierung und Berufsvorbereitung
    • Beratung
  • Projekte von A bis Z
  • Jobs
Über ZAUG: Unsere Aufgaben

Unsere Aufgaben

Das Zentrum Arbeit und Umwelt - Gießener gemeinnützige Berufsbildungsgesellschaft mbH (ZAUG GmbH) bietet Ausbildung, Qualifizierung und Beschäftigung für Jugendliche und Erwachsene aus der Stadt und dem Landkreis Gießen im Rahmen spezieller Förderprogramme mit dem Ziel der (Wieder-) Eingliederung in den Arbeitsmarkt.

Ausbildungswerkstätten, Zweckbetriebe und wirtschaftliche Geschäftsbetriebe in unterschiedlichen Wirtschaftszweigen wurden seit 1988 eigens für die Durchführung diese Aufgabe eingerichtet, um betriebsnahe Ausbildung und Qualifizierung bieten zu können.

Um eine konstruktive und zukunftsorientierte Arbeitsmarkt- und Beschäftigungsförderung voranzutreiben, stellen wir den Bedarf an Dienstleistungen, Qualifizierungen und zukunftsorientierten Ausbildungen fest, entwickeln daraus neue Arbeitsfelder bzw. Projekte und setzen diese unter Berücksichtigung von Finanzierungsmöglichkeiten um.

Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke.

Zweck der ZAUG gGmbH

Der Zweck der Gesellschaft wird verwirklicht durch die

  • Ausbildung Jugendlicher in eigenen Ausbildungswerkstätten und durch Organisation, Koordination und Förderung von Ausbildungs­maßnahmen Dritter bzw. mit Dritten unter Ausnutzung dort vorhandener Ausbildungskapazitäten,
  • Schaffung von Ausbildungsgelegenheiten zum Zwecke der praktischen Qualifizierung innerhalb einer Produktionswerkstatt,
  • begleitende sozialpädagogische Betreuung, das Angebot von Stützkursen und individuelle Beratung,
  • Förderung technischer Entwicklung, insbesondere im Bereich Energie-, Gesundheits- und Umwelttechnik,
  • Beschäftigung, Qualifizierung, Berufsvorbereitung- und Orientierung.
    (Auszug aus der ZAUG-Satzung vom 21.12.2011)

Bildnachweis Header: ©ZAUG gGmbH

Info

  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz/Zoom

Anschrift

ZAUG gGmbH
Kiesweg 31
35396 Gießen

Kontakt

Telefon: 0641 95225-0
Telefax: 0641 51594
Cookie Einstellungen
Copyright 2023 Zentrum Arbeit und Umwelt  |  Letzte Aktualisierung: 2023-03-27 11:09:49