„Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier“ (BIWAQ)

„Startklar - Nachhaltige Berufsqualifizierung im Quartier“

Das ESF Plus Programm BIWAQ unterstützt als Partnerprogramm des Städtebauförderungsprogrammes "Sozialer Zusammenhalt“ Menschen aus ausgewählten Gießener Stadtteilen sowie der gesamten Stadt.

BIWAQ bietet Beratung und Qualifizierung für Menschen ab 18 Jahren in ausgewählten Förderquartieren und in der Stadt Gießen. Die Angebote zielen in erster Linie auf die Erhöhung der Beschäftigungsfähigkeit und die nachhaltige Integration von Menschen mit und ohne Migrationshintergrund in Beschäftigung. Darüber hinaus kommen Angebote dem Quartier zugute (z.B. Wohnumfeldgestaltung).

Projektträger ist die Universitätsstadt Gießen. Teilvorhabenpartner sind die ZAUG gGmbH (Förderquartiere Nordstadt, Flussstraßenviertel und Eulenkopf) sowie die Jugendwerkstatt Gießen gGmbH (Förderquartier Nördliche Weststadt).

In der Nordstadt und am Eulenkopf unterstützt die ZAUG gGmbH die Bewohner*innen durch persönliche Beratung in allen Bereichen der beruflichen Orientierung und Bewerbung, beispielsweise durch Kompetenzanalyse und neue Bewerbungsunterlagen. Dadurch können wir gezielt nach Praktika, Ausbildungs- oder Arbeitsstellen suchen.

In der heutigen Arbeitswelt sind digitale Kompetenzen unverzichtbar. Deshalb bieten wir auch verschiedene IT-Trainings und Kurse – auch speziell für Frauen – an (z.B. Umgang mit Computer, Internet, Smartphone).

Zur Förderung der Beschäftigungsfähigkeit führen wir Angebote zur Gesundheitsförderung durch (z.B. Bewegung, Entspannung, Ernährung).

Darüber hinaus werden auch kleine Projekte zusammen mit den Bewohner*innen erarbeitet, um das Quartier schöner zu gestalten.

 Wir sind an folgenden Standorten zu finden:

  • ZAUG-Selbstlernzentrum im Bildungszentrum Gießen Nord
    Reichenberger Str. 15
     
  • BIWAQ-Büro
    Reichenberger Str. 5
     
  • Thomaszentrum
    Röderring 30a
     
  • Eulenkopf
    In den Räumen der Caritas, Heyerweg 25 - 27

Unsere Angebote und Zeiten:

Beratung und Berufswegeplanung

ZAUG-Selbstlernzentrum:

montags von        10:00 - 16:00 Uhr

dienstags von      13:00 – 16:00 Uhr

mittwochs von    geschlossen (BIWAQ-Treff)

donnerstags von  13:00 – 16:00 Uhr

 

Thomaszentrum:

dienstags von      09:00 – 12:00 Uhr

 

Rufen Sie uns gerne an, wir vereinbaren Termine nach Absprache.

 

Angebote zur Wohnumfeldgestaltung

feste Termine (in Planung)

Kontakte

Rudolf Michna

Tel: 0641 - 97 29 95 37 oder 
0641 - 97 20 68 44
E-Mail: biwaq@zaug.de

 

Silke Paulsen

Tel: 0176 -  87 83 87 38
E-Mail: biwaq@zaug.de

Leonie Hantke

Tel: 0641 - 97 20 68 44
E-Mail: biwaq@zaug.de

Team

Förderer

Das Projekt „Startklar – Nachhaltige Berufsqualifizierung im Quartier“ wird im Rahmen des ESF Plus Programms BIWAQ durch das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus gefördert.