B³ - auf dem Weg zur pädagogischen Fachkraft
B³ steht für Beratung, Basisqualifizierung und Begleitung
Seit dem 01.01.2023 führt die ZAUG gGmbH in Kooperation mit dem Büro für Integration der Universitätsstadt Gießen das Projekt „B³ - auf dem Weg zur pädagogischen Fachkraft“ durch.
Es richtet sich an alle Personen aus Stadt und Landkreis Gießen, die sich für das pädagogische Berufsfeld interessieren.
Ein besonderer Fokus liegt dabei auf zugewanderte Personen, die ggf. über Vorerfahrungen in ihrem Herkunftsland verfügen.

Bei B³ erhalten Sie Beratung zu Ihren Möglichkeiten der Berufsqualifizierung (z.B. Ausbildung) und Jobmöglichkeiten.
Wir bieten Ihnen Begleitung bei der Praktikums- und Arbeitssuche oder Ihren ersten Schritten zur Anerkennung Ihrer Zertifikate aus dem Ausland.
Einmal im Jahr bieten wir einen Kurs zur Basisqualifizierung an.
Dieser Kurs beinhaltet:
- C1-Sprachkurs in Kooperation mit der Volkshochschule Gießen
- Grundlagenkenntnisse Pädagogik
- Kursintegriertes Praktikum und Praxisreflexion
- Berufsfelderkundung
- individuelle Beratung und Begleitung
Downloads
Kurs.pdf - 1.23 MB
B³ - auf dem Weg zur pädagogischen Fachkraft - Kurs zur Basisqualifizierung
Beratung.pdf - 1.26 MB
B³ - auf dem Weg zur pädagogischen Fachkraft - Beratung und Information
Projektbeschreibung:
Projektlaufzeit: 01.01.2023 – 31.12.2024
Umsetzender Träger: ZAUG gGmbH
in Kooperation mit der Stadt Gießen und dem Jobcenter Gießen sowie die Volkshochschule Gießen.
Projektziel: Personen mit Interesse an der pädagogischen Arbeit und ggf. Vorerfahrung werden beraten, qualifiziert und begleitet, damit sie im Anschluss eine Berufsausbildung beginnen und/oder in eine Berufstätigkeit einmünden. Das Projekt richtet sich vorrangig an Menschen mit Migrations-/Fluchtgeschichte.
Bisherige Ergebnisse: Seit 01.03.2023 läuft ein Kurs zur Basisqualifizierung, der zum 30.11.2023 abgeschlossen wird. Zusätzlich werden individuelle Beratungen durchgeführt.
Kontakt
Für weitere Informationen oder für einen Beratungstermin melden Sie sich bei:
Mareike Gerhardt
Büro für Integration der Stadt Gießen
Berliner Platz 1
35390 Gießen
Telefon: 0641 - 30 61 08 6
Mareike.Gerhardt@giessen.de
TeamB3@zaug.de
Janina Hauke
ZAUG gGmbH
Mobil (dienstl.): 0176 - 73 56 45 27
E-Mail: TeamB3@zaug.de
Förderer
Finanzierung: Das Projekt „B³ - auf dem Weg zur pädagogischen Fachkraft“ wird im Rahmen des ESF-Programms „Impulse der Arbeitsmarktpolitik (IdeA)“ aus Mitteln der Europäischen Union und aus Mitteln des Landes Hessens sowie von der Stadt Gießen und dem Jobcenter Gießen gefördert. Die Finanzielle Unterstützung durch den Europäischen Sozialfond beläuft sich auf 109.895,22 €.